Informationen zu Health Claims

Gesundheitsbezogene Angaben gemäß der EU-Verordnung zu Sea Moss.

Einklappbarer Inhalt

Allgemeine Studien zu Sea Moss

Darmflora & Verdauung

  • O’Sullivan, L. et al. (2010):
    Prebiotic effects of Chondrus crispus in a rat model.
    „Die Fütterung mit Irish Moss erhöhte die Anzahl nützlicher Darmbakterien wie Bifidobacterium breve um das 5-Fache.“

Immunsystem

  • Surette, M. et al. (2014):
    Chondrus crispus extract enhances innate immunity in C. elegans.
    „Der Extrakt aktivierte Immun-Gene und erhöhte die Resistenz gegen bakterielle Infektion signifikant.“

Hautschutz & Anti-Aging

  • Ryu, B. et al. (2019):
    Protective effect of carrageenans from red algae on human skin cells.
    „Carrageene aus Chondrus crispus schützten Hautzellen vor UVB-Schäden und reduzierten oxidativen Stress.“

Langzeitverträglichkeit

  • BMEL & EFSA (2023):
    Toxikologische Bewertung von Chondrus crispus.
    „Eine tägliche Einnahme von 0,5 g gilt als sicher – keine Risiken bzgl. Jod oder Schwermetallen bei geprüfter Qualität.“

Allgemeine Studien zu Ashwagandha

Stress & Cortisol

  • Chandrasekhar, K. et al. (2012): "A prospective, randomized double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy of a high-concentration full-spectrum extract of ashwagandha root in reducing stress and anxiety in adults." Indian Journal of Psychological Medicine, 34(3), 255-262.
    „Eine tägliche Einnahme von 300 mg Ashwagandha-Extrakt über 60 Tage reduzierte den Cortisolspiegel um durchschnittlich 27,9% und verbesserte Stress-Scores signifikant."
  • Salve, J. et al. (2019): "Adaptogenic and Anxiolytic Effects of Ashwagandha Root Extract in Healthy Adults." Cureus, 11(12), e6466.
    „Die Supplementierung mit 240 mg Ashwagandha täglich führte zu einer signifikanten Reduktion von Stresslevel und Cortisolwerten innerhalb von 60 Tagen."

Schlafqualität

  • Deshpande, A. et al. (2020): "A randomized, double blind, placebo controlled study to evaluate the effects of ashwagandha extract on sleep quality in healthy adults." Sleep Medicine, 72, 28-36.
    „Probanden, die 300 mg Ashwagandha zweimal täglich einnahmen, zeigten nach 10 Wochen eine signifikante Verbesserung der Schlafqualität, Einschlafzeit und Gesamtschlafdauer."

Kognitive Funktion & Gedächtnis

  • Choudhary, D. et al. (2017): "Efficacy and Safety of Ashwagandha Root Extract on Cognitive Functions in Healthy, Stressed Adults." Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, Article ID 4218308.
    „Die Einnahme von 300 mg Ashwagandha zweimal täglich über 8 Wochen verbesserte das unmittelbare und allgemeine Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit signifikant."

Muskelkraft & Ausdauer

  • Wankhede, S. et al. (2015): "Examining the effect of Withania somnifera supplementation on muscle strength and recovery." Journal of the International Society of Sports Nutrition, 12, 43.
    „Die Supplementierung mit 300 mg Ashwagandha zweimal täglich über 8 Wochen führte zu signifikant größeren Zuwächsen bei Muskelkraft und Muskelmasse im Vergleich zur Placebo-Gruppe."

Testosteron & männliche Fertilität

  • Ahmad, M.K. et al. (2010): "Withania somnifera improves semen quality by regulating reproductive hormone levels and oxidative stress in seminal plasma of infertile males." Fertility and Sterility, 94(3), 989-996.
    „Die Behandlung mit Ashwagandha über 90 Tage verbesserte die Spermienkonzentration um 167%, die Spermienmotilität um 57% und erhöhte den Testosteronspiegel signifikant."

Entzündungshemmung

  • Sikandan, A. et al. (2018): "Ashwagandha root extract exerts anti‐inflammatory effects in HaCaT cells by inhibiting the MAPK/NF‐κB pathways." Journal of Ethnopharmacology, 235, 125-134.
    „Ashwagandha-Extrakt zeigte starke entzündungshemmende Eigenschaften durch die Hemmung wichtiger Entzündungswege."

Sicherheit & Verträglichkeit

  • Tandon, N. & Yadav, S.S. (2020): "Safety and clinical effectiveness of Withania Somnifera in osteoarthritis." Journal of Ayurveda and Integrative Medicine, 11(4), 547-555.
    „Ashwagandha erwies sich bei Dosierungen bis zu 1000 mg täglich als sicher und gut verträglich ohne signifikante Nebenwirkungen."

Zugelassene Aussagen gemäß EU-Verordnung

Schilddrüse & Hormonsystem

  • Jod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei
  • Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei

Energiestoffwechsel & Müdigkeit

  • Jod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei

Immunsystem & Zellschutz

  • Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen

Haut, Haare & Nägel

  • Selen trägt zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei
  • Jod trägt zur Erhaltung normaler Haut bei

Verdauung & Darmflora

  • Ballaststoffe unterstützen eine normale Verdauungsfunktion
  • Lösliche Ballaststoffe wirken präbiotisch – sie fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien
  • Eine ballaststoffreiche Ernährung kann die Darmtätigkeit regulieren und zur allgemeinen Darmgesundheit beitragen

Herzgesundheit

  • Studien zeigen, dass Ballaststoffe – insbesondere lösliche – helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken
  • Eine ballaststoffreiche Ernährung wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht

Blutzucker & Sättigung

  • Ballaststoffe können den Blutzuckerspiegel nach dem Essen langsamer ansteigen lassen
  • Sie tragen zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl bei – relevant für Gewichtsmanagement

VITAMIN C (40 mg / 50% NRV)

  1. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  2. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei
  3. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  4. Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  5. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei
  6. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  7. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei
  8. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion des Zahnfleisches bei
  9. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  10. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Zähne bei
  11. Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  12. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  13. Vitamin C trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  14. Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
  15. Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme

VITAMIN B6 (1 mg / 72% NRV)

  1. Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  2. Vitamin B6 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  3. Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  4. Vitamin B6 trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
  5. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  6. Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  7. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  8. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  9. Vitamin B6 trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  10. Vitamin B6 trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei

ZINK (2,5 mg / 25% NRV)

  1. Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  2. Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  3. Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
  4. Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  5. Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
  6. Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
  7. Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  8. Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
  9. Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei
  10. Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  11. Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung
  12. Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
  13. Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
  14. Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei
  15. Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  16. Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
  17. Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei
  18. Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei

SELEN (27 µg / 50% NRV)

  1. Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  2. Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  3. Selen trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
  4. Selen trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
  5. Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei
  6. Selen trägt zu einer normalen Spermabildung bei

Wissenschaftliche Studien und ernährungspsysiologische Erkentnisse

Verdauung & Darmflora

  • Ballaststoffe unterstützen eine normale Verdauungsfunktion
  • Lösliche Ballaststoffe wirken präbiotisch – sie fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien
  • Eine ballaststoffreiche Ernährung kann die Darmtätigkeit regulieren und zur allgemeinen Darmgesundheit beitragen

Herzgesundheit

  • Studien zeigen, dass Ballaststoffe – insbesondere lösliche – helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken
  • Eine ballaststoffreiche Ernährung wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht

Blutzucker & Sättigung

  • Ballaststoffe können den Blutzuckerspiegel nach dem Essen langsamer ansteigen lassen
  • Sie tragen zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl bei – relevant für Gewichtsmanagement

Wichtig!

⚠️ "Personen mit Schilddrüsenerkrankungen sollten vor Verzehr einen Arzt konsultieren"

⚠️ "Nicht in Schwangerschaft und Stillzeit"

⚠️ "Bei Schilddrüsenerkrankungen vor Einnahme Arzt konsultieren"

⚠️ "Kann Schläfrigkeit verursachen - nicht vor dem Autofahren"

"Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise"

"Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden"

"Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren"